headerbackground
Google

Lago di Lei

 

Startseite | Die Kraftwerke Hinterrhein | Wie entsteht Strom | Veränderung der Landesgrenzen | Talsperren | "Drei Fragen an"

 

Die Kraftwerke Hinterrhein

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Stromerzeugung der Kraftwerke Hinterrhein. Klicken Sie dazu entweder auf die Karte oder direkt auf die Links oberhalb.

 

Wasserfassungen | Lago di Lei | Zentrale Ferrera | Zentrale Bärenburg | Zentrale Sils

 

Zentrale Bärenburg

Kraftwerke Hinterrhein Kraftwerk Bärenburg

Oben: Kraftwerk Bärenburg
mit Oberwasser

Kraftwerke Hinterrhein Kraftwerk Bärenburg aus der Vogelperspektive

Oben: Das Kraftwerk Bären-
burg aus der Vogelperspek-
tive

Nachdem das Wasser die Zentrale Ferrera durchflossen hat, gelangt es über einen 5.62 Kilometer langen und 4.3 Meter dicken Überleitstollen in den Stausee Sufers. Dieser dient nicht nur als Jahresspeicher, sondern auch als Woche- und Tagesausgleichsbecken für die Kraftwerke Bärenburg und Sils, die je nach Strombedarf wieder Wasser hierher zurückpumpen. Der See kann durch eine nahezu perfekte Ausnützung der topographischen Gegebenheiten mit einer verhältnismässig kleinen Bogenstaumauer gestaut werden. Das Verhältnis zwischen dem Nutzinhalt des Sees und des verwendeten Betons der Mauer beträgt somit 828 (Valle di Lei 229, Grande Dixence 66, Je grösser der Wert, desto wirtschaftlicher die Mauer). Dieses an sich günstige Bild hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit wird jedoch durch die hohen Aufwendungen im Zusammenhang mit den überfluteten Wiesen getrübt.

Durch einen 3.41 Kilometer langen Druckstollen mit einem Durchmesser von imposanten 5.6 Metern gelangt das Wasser ins Kraftwerk Bärenburg. Bei diesem speziellen Bau wurde die Staumauer des Ausgleichsbeckens mit dem Maschinenhaus und der Schaltanlage vereinigt. Diese Staumauer ist derjenigen des Stausee Sufers bezüglich der Kronenlänge und der Höhe sehr ähnlich, jedoch benötigte man die dreifache Menge Beton, so dass sich die sehr ungünstige Verhältniszahl 18 ergibt. Durch die Kombination der Bauwerke erwies sich diese Lösung schlussendlich aber als die zweckmässigste. Im Kraftwerk Bärenburg wird mit vier vertikalachsigen Francisturbinen eine mittlere Jahresproduktion von 532 Gigawattstunden erzeugt (Ferrera 324 GWh, Sils 640 GWh).

Kraftwerke Hinterrhein Staumauer Sufers

Oben: Die Staumauer Sufers im Hintergrund

Kraftwerke Hinterrhein Staumauer Sufers mit Überlauf

Oben: Staumauer Sufers mit Überlauf (rechts)