Rheinfall
Startseite | Zahlen und Fakten | Entstehung | Tourismus | Kuriositäten | "Drei Fragen an"
 |
Er ist bekannt, ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt und dürfte wohl jedem Schweizer ein Begriff sein – die Rede ist vom grössten Wasserfall Europas, dem Rheinfall. Die Wucht der herabstürzenden Wassermassen beeindruckt die Menschen seit eh und je, davon zeugen zahlreiche Sagen und Geschichten, in denen der Rheinfall meist die Rolle des Bösewichts einnimmt. Während sich früher vor allem Künstler mit dem Rheinfall auseinandersetzten, sind es heute Geologen, die sich für die Entstehungsgeschichte des Rheinfalles interessieren.
Matthias Gass
|
 |
Sie interessieren sich für Zahlen? Erfahren Sie mehr über die Dimensionen des Rheinfalles und informieren Sie sich über die aktuellen Wassermengen... |
 |
Sie wollten schon immer wissen, weshalb es den Rheinfall überhaupt gibt? Lesen Sie hier eine stark vereinfachte Entstehungsgeschichte, die auf dem aktuellen Wissensstand der Geologen basiert... |
 |
Die touristische Infrastruktur am und um den Rheinfall macht es möglich, den Wasserfall aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Lesen Sie hier einen Bericht über den Tourismus am Rheinfall und erfahren Sie, wie der Ausflug zum Rheinfall zu einem unvergesslichen Erlebnis wird... |
 |
Der Rheinfall ist weit mehr als ein beliebtes Ausflugsziel. Es ist ein Ort, an dem sich im Laufe der Geschichte schon mancherlei Erstaunliches, Seltsames oder gar Verblüffendes abgespielt hat. Sehen Sie selbst... |
 |
Kommen Sie in den Genuss von fantastischen Bildern unseres Rheinfallbesuchs. (Dauer: 2:52 Min, WMV-Datei, 7.4 MB) |
 |
Interview mit Touristen am Rheinfall. (Filmdauer: 0:57 Min, WMV-Datei, 2.7 MB) |
 |
Drei Fragen an Thomas Mändli, Schiffsführer bei der Werner Mändli AG, der Schifffahrtsgesellschaft am Rheinfall. |