Pfahlbauten am Bodensee
Startseite | Die Geschichte der Pfahlbauten | Weshalb gibt es Pfahlbauten am Bodensee | Das Museum | Der Einbaum | "Drei Fragen an"
 |
Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen (D) bietet eine ideale Möglichkeit, um sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben und zu erfahren, wie sich Land und Leute im Laufe von vielen tausend Jahren verändert haben.
Matthias Gass
|
 |
Die gut erforschte Regionalgeschichte befasst sich vor allem mit der Stein- und Bronzezeit. Es war die Zeit, als die Menschen den Bodenseeraum als Siedlungsgebiet entdeckten und Ufersiedlungen in Form von Pfahlbauten errichteten. Hier ein zeitlicher Überblick. |
 |
Das Ufer scheint ein beliebtes Wohngebiet gewesen zu sein. Man baute auf Pfählen ans und ins Wasser und errichtete ganze Dörfer direkt am See. Welche Faktoren bewirkten diese Siedlungsweise? |
 |
Erkenntnisse jahrelanger Forschung werden seit 1922 im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen aufgenommen und in attraktiver Form präsentiert. |
 |
Sind Sie ein begeisterter Hobbybastler, so versuchen Sie doch einen Einbaum nachzubauen. |
 |
Dr. Gunter Schöbel ist Archäologe und Direktor des Museums. Wir stellten ihm drei Fragen. |